Friedhof

Friedhof
Friedhof Sm std. (9. Jh., Form 16. Jh.), mhd. vrīthof, ahd. frīthof m./n.( ?), as. frīdhof Stammwort. Ursprünglich "Vorhof, eingefriedetes Grundstück" zu ahd. frīten "hegen", gt. freidjan "schonen". In ungestörter Entwicklung wäre nhd. Freithof zu erwarten gewesen, was auch tatsächlich regional bezeugt ist; doch ist das Wort als Bezeichnung des Kirchhofs an Friede angeglichen worden durch das Verständnis als "Immunitätsland": Die öffentlichen Beamten hatten kein Eingriffsrecht auf dem Friedhof - entsprechendes gilt für das gleiche Wort als Orts- und Hofbezeichnung. Ahd. frīten gehört zu der Sippe von frei, freien, Freund und Friede(n) mit der Sonderbedeutung "hegen, schonen, pflegen". Unmittelbar zugrunde liegt das Adjektiv g. * frīda- "gepflegt, schön" in anord. friđr, ae. friþ, außergermanisch vergleichbar ist ai. prītá-, Partizip zu ai. prīṇā́ti. frei.
Scheller (1959), 114-117;
Kretschmer (1969), 275-278;
LM 4 (1989), 923-930;
Ilisch, P. NW 30 (1990), 103-18;
RGA 9 (1995), 610-613. deutsch s. Friede, s. Hof

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedhof — ( de. cemetery) may refer to: * List of cemeteries in Berlin, Germany ** Städtischer Friedhof III ** Weißensee Cemetery ** Zentralfriedhof Friedrichsfelde * Friedhof Fluntern, Fluntern Cemetery, Zürich, Switzerland * Friedhof von Ziegelskoppel,… …   Wikipedia

  • Friedhof — Friedhof, s.v.w. der Ort des Friedens, auch Kirchhof, weil die Kirche mit den umliegenden Begräbnisplätzen am längsten das Asylrecht behielt, außerdem auch Gottesacker, Totenacker u.s.w. genannt. In der antiken Periode gab es zumeist keine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Friedhof — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie sind auf dem Friedhof begraben …   Deutsch Wörterbuch

  • Friedhof — Friedhof, so v.w. Todtenacker …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedhof — Friedhof, soviel wie Kirchhof, Gottesacker (s. Begräbnisplatz). Das Wort ist mit Anlehnung an Friede (»Stätte des Friedens«) eine Umdeutung des alten, noch jetzt in Süddeutschland gebräuchlichen Freithof (althochd. frîthof), das ursprünglich nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedhof — Friedhof, öffentlicher Begräbnisplatz; Name nicht mit »Friede«, sondern mit »Umfriedigung« zusammenhängend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Friedhof — ↑Zömeterium …   Das große Fremdwörterbuch

  • Friedhof — Friedhof: Die Zusammensetzung mhd. vrīthof, ahd. frīthof bedeutete ursprünglich »eingehegter Raum« und bezeichnete zunächst wie asächs. frīdhof den Vorhof eines Hauses oder der Kirche. Mit kirchlicher Weihe wurde dieser Kirchhof zur… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Friedhof — Ein Friedhof (auch Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker[1], Kirchhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden. Das Wort Friedhof bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof — Gräberfeld; Kirchhof; Totenacker; Gottesacker * * * Fried|hof [ fri:tho:f], der; [e]s, Friedhöfe [ fri:thø:fə]: Ort, an dem die Toten beerdigt werden: die Verstorbene wurde auf dem Friedhof ihrer Heimatgemeinde beerdigt. Zus.: Soldatenfriedhof,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”